Yoga gegen Kopfschmerzen: Wie du Spannung lindern kannst
von Dr. Peter Poeckh
in
Gesundheit
Ein langer Tag am Schreibtisch, Sorgen, Stress oder eine Fehlhaltung können sie auslösen: Kopfschmerzen. Die Ursache liegt meist im verspannten Schulter- und Nackenbereich. Die gute Nachricht: Yoga hilft - und zwar ganz natürlich. Wie du mit Yoga gegen Kopfschmerzen deine Verspannungen lösen kannst, erfährst du in diesem Artikel von Arzt und Yogatherapeut Dr. Peter Poeckh.
Fast jeder Mensch kennt Kopfschmerzen, wobei die Art, Dauer und Ausprägung sehr unterschiedlich sein kann. Man unterscheidet über 200 Arten von Kopfschmerzen. Eines haben aber 80 – 90 % von ihnen gemeinsam: erhöhte Spannung in Muskeln und insbesondere im Fasziengewebe auf der Rückseite des Körpers. Das klingt ernüchternd, ist aber auch eine große Chance: Denn wir können selbstständig und effektiv entgegenwirken - mit Yoga.
Kopfschmerzen entstehen, wenn der Körper aus der Balance gerät
Auf muskulärer und faszialer Ebene benötigen wir ein ständiges Gleichgewicht zwischen Spannung und Entspannung. Nur so kann der Bewegungsapparat auf allen Ebenen harmonisch und frei ablaufen. Wirkt kurzfristig erhöhte Spannung ein, kann das der Körper natürlich leicht kompensieren. Jedoch: Dauerhafte Fehlhaltungen, einseitige Belastungen über einen langen Zeitraum und wiederkehrende ungesunde Bewegungsmuster sind ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr auszugleichen. Der Körper reagiert in seiner eigenen Sprache: Schmerz! Dieser Alarmschmerz ist eine wichtige Reaktion, um sich vor größeren Schäden zu schützen.
Die Spannung muss sich nun in die Umgebung ausbreiten und dies passiert bei Schulter- und Nackenverspannungen meist nach oben hin. Die Schmerzen ziehen entlang typischer Verlaufslinien über den Nacken in den Kopf und können dort zu ganz unterschiedlichen Beschwerdebildern führen, bis hin zu Migräne, Spannungs- und Clusterkopfschmerzen. Spätestens dann ist eine sinnvolle Unterstützung gefragt.
Wie du dir mit Yoga gegen Kopfschmerzen helfen kannst
Neben den klassischen medizinischen Maßnahmen ist es langfristig gesehen unumgänglich, die Spannung auf der Körperrückseite zu reduzieren. Aus dem therapeutischen Yoga stehen uns hier vor allem Dehnungsübungen zur Verfügung. Und so gehst du dabei vor:
Dehnungsübung zur Lockerung der Muskulatur
1. Verspannte Muskelstränge finden
Finde zuerst die Muskelstränge im Schulter- und Nackenbereich, die unter erhöhter Spannung leiden. Indem du den Kopf nach vorne, zur Seite und schräg nach vorne beugst, kannst du die einzelnen Dehnungsschmerzen wahrnehmen. Je intensiver der Schmerz, desto wichtiger ist es, ebendort die Spannung zu lösen. Meist finden sich mehrere Winkel, in denen du eine intensive Dehnung oder einen Schmerz auslösen kannst. Da reichen oft nur minimale Unterschiede im Beugewinkel, um andere Muskel- und Faszienbereiche zu erreichen.
2. Den Muskel dehnen durch Anspannen und Entspannen
Das ideale Übungsprinzip besteht aus einer Kombination von kurzer Anspannung und längerer Entspannung. Nachdem du einen passenden Winkel gefunden hast, lege eine Hand auf die gedehnte Seite deines Kopfes und erzeuge einen leichten Gegendruck, indem du mit dem Kopf leicht in die Hand drückst. Halte diese Anspannung für drei Atemzüge. Dann entspanne und gehe etwas tiefer in die Dehnungen hinein, ohne mit der Hand zu drücken. Dort bleibe für zehn Atemzüge. Diesen Zyklus kannst du ein oder zwei Mal wiederholen.
3. So oft wie nötig und mit verschiedenen Winkeln wiederholen
Diese einfachen Dehnungsübungen kannst du für jeden Beugewinkel auf jeder Seite einsetzen. Sie helfen auch während der Kopfschmerz-Episoden, sollten aber vor allem dazwischen und präventiv ausgeführt werden.
Geschenk für Dich
1.000 Yoga-Videos für 7 Tage kostenlos & unverbindlich ausprobieren - keine Kündigung notwendig. Gib einfach Deine E-Mail ein, wähle ein Passwort und schon geht`s los:

Übungs-Video: Yoga gegen Kopfschmerzen
Hast du häufig Kopfschmerzen und möchtest mit Yoga auf natürliche Weise etwas dagegen tun? Dann empfehlen wir dir dieses Video von Dr. Peter Poeckh. Ganze 43 Minuten lang kümmerst du dich hier um deine Nacken- und Schultermuskulatur und kannst dabei ausgiebig entspannen. Die Yoga-Übungen dienen speziell zur Linderung und Prävention von Kopfschmerzen. Probiere es aus!
Hinweis: Wenn du dauerhaft oder unter starken Kopfschmerzen leidest, lasse dich von einem Arzt bzw. einer Ärztin beraten. Kopfschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben, daher müssen sie immer individuell medizinisch abgeklärt und behandelt werden.
Möchtest du mehr über die medizinischen Grundlagen von Yoga und Yogatherapie erfahren? Dann könnten dich die Yogatherapie-Ausbildungen oder Basic Anatomie-Ausbildungen von und mit Dr. Peter Poeckh interessieren
Passende Artikel
Yogatherapie - eine Hilfe zur Selbsthilfe
in
Gesundheit

Yogatherapie bietet große Möglichkeiten für all jene, die ihre Gesundheit in die eigenen Hände nehmen wollen. Arzt und YogaMeHome-Lehrer Dr. Peter Poeckh informiert Dich darüber was Yoga-Therapie ist und wie sie wirkt.
Gesund durch Yoga von Dr. med. Peter Poeckh
in
Rezensionen

Der therapeutische Aspekt des Yoga nimmt für viele einen immer größeren Stellenwert ein. Die Kenntnisse über Anatomie und die Wirkungsweisen der verschiedenen Asanas konnten noch nie so detailliert dargelegt werden wie heute. Arzt und YogaMeHome-Lehrer…
Übungen gegen Nackenschmerzen am Schreibtisch
in
Gesundheit

Du arbeitest viel vor dem Computer und hast Schulter- und Nackenschmerzen am Schreibtisch? Yoga kann dir helfen, deine Muskeln wieder zu lockern und neu zu mobilisieren. Hier kommen vier einfache Übungen, damit du dich schnell besser fühlst.
Passende Videos
Übungen für Nacken und Schulter
bei Schmerzen und Verspannungen
Nackenschmerzen verstehen und behandeln
In diesem Video aus der Yogatherapie zeige ich Dir die hilfreichsten Übungen, damit sich Dein Nacken wieder angenehm anfühlt. Wichtig für Dich ist zunächst die Ursachen zu…

Yoga gegen Kopfschmerzen
Entspannter Hals- und Schulterbereich
Sanft mobilisieren
Ein großer Teil aller Kopfschmerzen sind das Ergebnis von verspannten Muskelgruppen im Hals- und Schulterbereich. Verspannungen können aus falschen Bewegungsmustern, aber auch aus negativen…

Übungen gegen Nackenverspannungen
Hilfe bei Nackenschmerzen
Übungen für den Nacken
Wenn auch Du zu den vielen Menschen gehörst, die immer mal wieder an Nackenverspannungen leiden, dann wird Dir dieses Yoga-Video gegen Schmerzen im Nacken und Schulterbereich helfen.
In…

Kommentare
Um Kommentare schreiben zu können, musst Du eingeloggt sein.
Bitte logge Dich zuerst ein bzw. registriere Dich.