Anandamaya Kosha
Tag 15
Anandamayya Kosha ist die feinste Hülle, die sich um unseren wahren Wesenskern legt. Sie ist die Ebene, die Schicht, der Körper der reinen Glückseligkeit.
Es ist nicht leicht, sie näher zu beschreiben, denn sie entzieht sich unserem Denken und deshalb entzieht sie sich auch unserer Sprache. Das ist ein bisschen, wie wenn Du versuchst die Liebe zu beschreiben. Natürlich finden wir Worte dafür, aber können Worte die unermessliche Weite des Gefühls echter, selbstloser Liebe wirklich fassen? Wohl kaum.
Anandamaya Kosha ist da ganz ähnlich. Sie ist die Ebene, in der sich die grundlose, stets vorhandene Glückseligkeit unseres Wesenskerns, des Atman, spiegelt.
(Einschub: Die Yoga-Philosophie geht davon aus, dass Du in Deinem Wesenskern bereits reine Glückseligkeit bist.)
Wenn wir nun im Grunde bereits glückselig sind, warum fühlt sich das dann so oft gar nicht danach an?
Die Antwort lautet: weil wir unsere natürliche Glückseligkeit zugeschüttet haben mit all den Begierden und Abneigungen unseres Geistes. Unser Denken ist die meiste Zeit damit beschäftigt, das Eine haben zu wollen und das Andere zu vermeiden. Das ist hilfreich, wenn Du einkaufen gehst, sonst kämest Du mit einer Tüte/Sackerl voller Blödsinn nach hause.
Dieses ständige Wollen und Nicht-Wollen ist aber letzlich ein dauernder, innerer Konflikt.
Wenn es um die Frage geht, ob Du Nudeln oder Reis kaufen sollst, ist dieser Konflikt einfach zu lösen und erzeugt normalerweise kein Leid in Dir. Du entscheidest Dich für das Gericht, das in Dir mehr Zu- und weniger Abneigung erzeugt.
Aber was ist mit der Entscheidung, ob Du diesen Job weitermachen sollst oder nicht, ob Du diese Beziehung so leben möchtest oder nicht? Das sind Entscheidungen, die hohes Potential für innere Konflikte haben und damit auch ein hohes Potential, Dich sowohl glücklich, als auch unglücklich zu machen.
Ananda hingegen, ist nun ein Zustand der absoluten Abwesenheit von Konflikt. In dem Moment, in dem jeglicher Konflikt aufgehört hat, kommt unser wahrer Wesenskern zutage und dieser besteht, lt. Yoga-Philosophie, aus Glückseligkeit.
Glückseligkeit ist die Abwesenheit von Konflikt.
Was kann ich nun also aktiv tun, um diese Glückseligkeit zu erfahren, wenn ich doch weiß, dass jegliches Wollen wieder zu einem inneren Konflikt führt, der mich von Ananda entfernt, anstatt näher zu bringen?
Das ist doch die Quadratur des Kreises? Das ist doch paradox. Ja, genau, das ist es! Und genau das war eingangs gemeint mit: Ananda entzieht sich unserem Denken.
Was also tun?
Antwort:
Es geht nicht darum zu tun, sondern darum, nicht zu tun.
Es geht um das - im Yoga vielbeschworene - Loslassen. Es geht um die Fähigkeit anzunehmen, was da ist, egal, ob erwünscht oder unerwünscht. Es geht um radikale Apzeptanz des Augenblicks, ganz gleich, wie er sich Dir gerade zeigt. Es geht darum, nicht ständig irgendwas anders haben zu wollen, als es nun mal eben ist.
Du bist voller Ungeduld? Ok, sei voller Ungeduld. Du bist voller Liebe? Ok, das ist weder besser noch schlechter, sei einfach voller Liebe. Du warst während der 21DaysOfOm nicht so häufig auf der Matte, wie Du wolltest? Ok, das ist weder gut noch schlecht. Es ist einfach so, lass es so sein.
Fazit: wenn Du Glückseligkeit erfahren möchtest, musst Du aufhören, Glückseligkeit unbedingt zu wollen. Versuche erst gar nicht, das jetzt mit dem Verstand zu ergründen, (schicke ihn zum Einkaufen ;) Du hingegen gehe auf die Ebene des Gefühls, versuche "absichtslos" zu sein und nimm radikal alles an, was sich Dir in jedem Augenblick zeigt.
Deshalb soll die heutige Aufgabe sein:

Lass' los und nimm an
Erwartungen halten uns oftmals davon ab, mit dem glücklich zu sein, was wir haben. Wenn Du heute auf die Matte gehst, dann mache Dich vorher frei von allen Erwartungen. Oder anders formuliert: übe Dich heute in radikaler Akzeptanz von allem, was Du auf der Matte erlebst - egal, ob angenehm oder unangenehm.
Deine Video-Vorschläge für heute
Achtsamkeit im Alltag - die spirituelle Ebene mit Karl Semelka
Karl verhilft Dir mit dieser Meditation in jenen Zustand absichtsloser Aufmerksamkeit, der Dir das Tor zu Anandamaya Kosha öffnen kann.
Dauer: 22 Min.
Level: für alle
Schwitzfaktor: 0
Lust auf mehr von Karl? Dies war nur ein Video seines Prgrammes "Achtsamkeit im Alltag leben".
Ajna Chakra mit Elena Lustig
Diese Klasse ist eine Annäherung an Ajna Chakra mit Asanas. Probiere es aus und wieder, versuche frei von Erwartungen zu sein.
Dauer: 35 Min.
Level: 2-3
Schwitzfaktor: 50
Das erwartet Dich morgen
Dich erwartet nun endlich das bereits gestern versprochene Soundbad und Astrid erzählt Dir in einem Vortrag davon, welche Hindernisse es auf dem Weg der Spiritualität gibt.
Bis morgen.