In diesem Artikel erwartet Dich:
Warum fasziniert Yoga so viele Menschen – und vielleicht auch dich?
Ist Yoga das Richtige für mich?
Was erwartet mich in einer typischen Yogastunde?
Welcher Yoga-Stil passt zu mir als Anfänger:in?
Teste alle Videos 7 Tage lang
Was brauche ich für den Start?
Yoga zu Hause lernen – geht das überhaupt?
Unsere Online-Yoga-LehrerInnen
Wie starte ich konkret mit Yoga?
Yoga-Videos für dich
Welche Yoga-Übungen eignen sich für Anfänger:innen?
Du möchtest Zugriff auf alle Videos?
Worauf sollte ich vor der ersten Stunde achten?
Wie bleibe ich dran, auch wenn der Alltag ruft?
Was sagen andere Anfänger:innen?
Welche Fragen stellen sich viele Anfänger:innen?
Wie starte ich als Anfänger:in auf YogaMeHome?
Welche Schriften bilden die Wurzeln des Yoga?
Fazit: Warum lohnt sich Yoga für Anfänger:innen besonders?
Jetzt 7 Tage testen
Warum fasziniert Yoga so viele Menschen – und vielleicht auch dich?
Stell dir vor: du kommst nach einem langen, chaotischen Tag nach Hause. Die Gedanken rasen, der Rücken zieht, die Schultern sind verspannt. du sehnst dich nach einem Moment nur für dich. Kein Handy, kein Lärm, keine To-do-Liste. Einfach nur atmen. Ankommen. Spüren. Genau das ist oft der Anfang: Viele Anfänger:innen entdecken Yoga aus dem tiefen Wunsch nach innerer Ruhe, körperlicher Entlastung und dem Gefühl, sich selbst wieder ein Stück näher zu kommen.
Wir bei YogaMeHome begleiten seit über 15 Jahren Menschen bei diesem ersten Schritt. Und wir wissen: Der Anfang ist etwas Besonderes. Es braucht Klarheit, Vertrauen und einen Ort, an dem du dich sicher und willkommen fühlst. Deshalb findest du in diesem Artikel alles, was du über Yoga für Anfänger:innen wissen solltest – liebevoll, verständlich und aus Erfahrung geschrieben.

Ist Yoga das Richtige für mich?
Mal ehrlich: Wenn du atmest, ist Yoga für dich gemacht.
Yoga ist kein Wettbewerb, kein Leistungssport und schon gar nichts, wofür du erst beweglich oder „fit genug“ sein musst. Es ist vielmehr eine Einladung: zur Ruhe zu kommen, in deinen Körper hineinzuspüren, dich selbst besser kennenzulernen – genau so, wie du heute bist.
Egal ob du 20 oder 70 bist, sportlich oder ganz neu im Thema: Yoga passt sich dir an. Besonders hilfreich ist es für Menschen mit Stress, Schlafproblemen, Rückenschmerzen oder dem Wunsch nach mehr Klarheit und Gelassenheit. Auch in Lebensphasen des Umbruchs oder der Neuorientierung kann Yoga dir helfen, wieder Boden unter den Füßen zu spüren.
Was erwartet mich in einer typischen Yogastunde?
Wenn du zum ersten Mal auf die Matte steigst, kann sich alles noch fremd anfühlen. Aber keine Sorge – das legt sich schnell.
Eine typische Stunde für Anfänger:innen beginnt mit einem Moment des Ankommens. du beobachtest deinen Atem, spürst den Kontakt zur Matte. Danach folgen sanfte Aufwärmübungen, die dich vorbereiten auf klassische Haltungen wie den herabschauenden Hund oder die Kobra. Am Ende gibt es meist eine längere Entspannung im Liegen – Zeit für Integration, Loslassen und Regeneration.
Und das Beste: Bei YogaMeHome kannst du alles in deinem Tempo machen. Unsere Lehrer:innen führen dich achtsam durch jede Einheit, erklären verständlich und zeigen Variationen – so dass du dich jederzeit gut aufgehoben fühlst.

Welcher Yoga-Stil passt zu mir als Anfänger:in?
Die Welt des Yoga ist vielfältig – aber keine Sorge: Für den Anfang reichen ein paar wenige Stile völlig aus. Und das Tolle ist: Bei uns im Onlinestudio kannst du sie alle ganz unkompliziert ausprobieren – wann und wo du willst.
Hatha Yoga ist der Ursprung aller Körperübungen im Yoga. Streng genommen sind alle Yogastile, die mit Körperhaltungen (Asanas) arbeiten, dem Hatha Yoga zuzuordnen. Der klassische Hatha-Stil ist ideal für Anfänger:innen, weil die Übungen strukturiert und einzeln nacheinander geübt werden. So entsteht Raum für Achtsamkeit und bewusste Erfahrung.
Vinyasa Yoga ist ein fließender Yoga-Stil, bei dem die Übungen harmonisch miteinander verbunden und mit dem Atem synchronisiert werden. Es fühlt sich fast an wie ein Tanz – dynamisch, anmutig und meditativ in Bewegung.
Yin Yoga erfreut sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit – und das völlig zu Recht. Es ist die wohltuende Antwort auf unsere oft so schnelle Welt. du bleibst mehrere Minuten ruhig in einer Haltung, lässt los, dehnst sanft und spürst tief. Yin ist Entschleunigung pur – für Körper und Seele.
Kundalini Yoga geht auf den indischen Lehrer Yogi Bhajan zurück und unterscheidet sich deutlich von anderen Yoga-Stilen. Hier geht es vor allem darum, den Energiefluss im Körper anzuregen. Dafür gibt es ganz eigene Übungsreihen, die oft aus ungewohnten Bewegungen, Atemtechniken und Mantra-Rezitation bestehen. Es kann sehr kraftvoll und transformierend wirken – sowohl körperlich als auch mental.
Unser Tipp: Einfach mal ausprobieren! Manche Menschen lieben es auf Anhieb, andere brauchen vielleicht ein wenig Zeit. Beim Kundalini Yoga wird oft mit geschlossenen Augen geübt, was die Erfahrung noch intensiver macht.
Yoga-Therapie ist eine sanfte, individuell angepasste Form des Yoga, die gezielt bei körperlichen oder seelischen Beschwerden unterstützt. Sie kombiniert klassische Yogaübungen mit modernen Erkenntnissen aus Medizin und Psychologie. Gerade bei Rückenproblemen, Stress, Angst oder Erschöpfung kann Yoga-Therapie eine wertvolle Begleitung sein.
Bei YogaMeHome arbeiten wir in diesem Bereich eng mit erfahrenen Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen und Psychotherapeut:innen zusammen, um dir fundierte und sichere Praxisangebote zur Verfügung zu stellen.
Bei uns kannst du alle diese und sogar noch weitere Yoga-Stile ausprobieren, das ist enorm praktisch für Anfänger:innen.
Kostenlos & unverbindlich!
Was brauche ich für den Start?
Wirklich nicht viel. Das Schöne an Yoga ist: du brauchst nur dich.
Eine rutschfeste Yogamatte ist hilfreich, bequeme Kleidung auch. Vielleicht noch eine Decke, ein Kissen oder ein Yoga-Block – aber das ist kein Muss.
Und das Beste: Die meisten unserer Videos benötigen gar keine speziellen Hilfsmittel – und wenn doch, dann wird das natürlich vorab in der Videobeschreibung erwähnt.

Yoga zu Hause lernen – geht das überhaupt?
Diese Frage bekommen wir oft. Und unsere Antwort lautet: Ja. Unbedingt.
Yoga zu Hause zu lernen kann sogar viele Vorteile haben – wenn du eine gute Anleitung hast. Du kannst üben, wann es dir passt. du musst nirgends hinfahren, kannst in deinem Tempo lernen und dich vollkommen auf dich selbst konzentrieren. Kein Vergleichen, kein Druck.
Unsere Erfahrung zeigt: Gerade Anfänger:innen profitieren davon, wenn sie sich zu Hause sicher und ungestört fühlen. Voraussetzung ist, dass du mit erfahrenen Lehrer:innen übst, die wissen, wie man didaktisch klug und einfühlsam durch eine Praxis führt.
Genau das findest du bei uns auf YogaMeHome: über 1.300 Videos, viele davon speziell für Einsteiger:innen, in deinem Tempo und mit viel Herz.
Yoga-LehrerInnen
Wie starte ich konkret mit Yoga?
Vielleicht fragst du dich: „Wie fange ich denn jetzt wirklich an?“ Ganz einfach: indem du anfängst.
Such dir einen ruhigen Platz, roll deine Matte aus und klick auf dein erstes Video. Vielleicht eines wie Beginners Flow. Vielleicht auch ein sanftes Abendyoga. Hauptsache, du fängst an.
Wichtig: Du darfst einfach sein, wie du bist. Spür einfach in deinen Körper hinein, atme, bewege dich. Lass dich führen. Und wenn du nach zehn Minuten merkst, dass es dir guttut, machst du morgen einfach weiter.
Yoga-Videos für dich
Welche Yoga-Übungen eignen sich für Anfänger:innen?
Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana)
Diese Haltung dehnt die gesamte Rückseite des Körpers und kräftigt gleichzeitig Arme und Beine. Sie bringt ein Gefühl von Erdung und neue Frische – besonders nach langen Stunden am Schreibtisch.
Kobra (Bhujangasana)
Die Kobra öffnet die gesamte Vorderseite des Körpers und stärkt den unteren Rücken. Emotional vermittelt sie Herzöffnung, Mitgefühl und Weite.
Krieger I (Virabhadrasana I)
Der Krieger steht für Kraft, Fokus und Standhaftigkeit. Diese Haltung kräftigt die Beine, Rücken und Bauch und den Schultergürte.
Du siehst also, jede Yoga-Übung, auch Asana genannt, hat sowohl eine körperliche, als auch eine emotional/mentale Dimension. Deshalb ist Yoga auch so viel mehr als Gymnastik.
Die anfänglich noch komisch klingenden Namen entstammen übrigens dem Sanskrit, einer alten indischen Sprache. Aber keine Sorge, wir fragen die nicht ab ...
Du möchtest Zugriff auf alle Videos?
Dann werde kostenlos Mitglied und teste uns auf Herz und Nieren.
Worauf sollte ich vor der ersten Stunde achten?
- Iss vorher nur leicht oder gar nichts
- Trage bequeme Kleidung
- Sei liebevoll mit dir – dein Körper lernt gerade etwas Neues
- Such dir ein wirkliches Anfänger:innen-Video aus – selbst wenn du sportlich bist
Und vor allem: Erwarte nichts. Sei einfach neugierig.
Halte dich an einen wichtigen Grundsatz: wenn es weh tut, ist es kein Yoga.
Sanfter Dehnungsschmerz oder mal brennende Muskeln sind ok, aber echte und vor allem wiederkehrende Schmerzen musst du bitte unbedingt mit einem Arzt, einer Ärztin abklären.
Wie bleibe ich dran, auch wenn der Alltag ruft?
Der Alltag ist manchmal laut, fordernd und chaotisch – wir kennen das nur zu gut. Gerade deshalb lohnt es sich, dir kleine Inseln nur für dich zu schaffen. Yoga muss nicht perfekt sein, sondern zu deinem Leben passen.
- Übe am besten immer zur selben Zeit – ein guter Rhythmus macht deine Praxis dauerhaft kraftvoll.
- Fang klein an: 10 Minuten täglich können wahre Wunder bewirken.
- Ein klarer Plan hilft: Unser „30-Tage-Yoga-Einstieg“ ist ideal, um dranzubleiben.
- Beobachte, was sich verändert: dein Schlaf, deine Stimmung, dein Rücken, dein ganzes Lebensgefühl.
Und wenn du mal einen Tag auslässt? Dann atme einfach durch. Yoga wartet auf dich – geduldig, liebevoll und ohne Vorwurf. Du kannst jederzeit neu beginnen.
Was sagen andere Anfänger:innen?
Anna, 36 Jahre
„Ich hätte nie gedacht, dass 20 Minuten Yoga am Tag mein Leben so verändern könnten.“
Thomas, 45 Jahre
„Dank YogaMeHome konnte ich mit Rückenproblemen wieder ruhig schlafen.“
Karin, 42 Jahre
„Ich war skeptisch, ob Yoga zu Hause klappt – jetzt ist es mein Lieblingsmoment des Tages.“
Welche Fragen stellen sich viele Anfänger:innen?
Muss ich besonders gelenkig sein?
Nein. Beweglichkeit entsteht durch Übung.
Wusstest du, dass Yoga Jahrhunderte lange ganz ohne Körperübungen praktiziert wurde?
Ist Yoga eine Religion?
Nein. Yoga ist eine Philosophie, kein Glaubenssystem.
Was, wenn ich Schmerzen habe?
Sanft üben, Pausen machen, ärztlich abklären.
Was kostet Yoga?
Bei YogaMeHome kannst du kostenlos starten – fair und flexibel.
Später kostet eine Mitgliedschaft für einen ganzen Monat weniger, als in einem normalen Studio. Dafür kannst du aber täglich auf die Matte.
Wie starte ich als Anfänger:in auf YogaMeHome?
Bei uns gibt es einen eigenen Bereich nur für Yoga-Anfänger:innen. Dort findest du alles, was du brauchst, um dich gut begleitet zu fühlen.
Wenn du ganz neu bist, empfehlen wir dir unseren 10-tägigen Einsteigerkurs. Er führt dich Schritt für Schritt an Yoga heran – körperlich und mental.
Und das Besondere: Wir erklären dir dabei auch die philosophischen Grundlagen des Yoga. Keine Angst, das klingt vielleicht trocken – ist es aber nicht! Unsere Lehrer:innen bringen dir Themen wie Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Klarheit alltagsnah und lebendig näher.
Natürlich kannst du auch einfach ein einzelnes Video ausprobieren. Schau dich um, spür rein, klick dich durch. Yoga ist ein Weg – du bestimmst das Tempo.

Welche Schriften bilden die Wurzeln des Yoga?
Die Wurzeln des Yoga reichen weit zurück in die indischen Veden. Das waren mündlich überlieferte Geschichten, die rund 4.000 Jahre alt sind. Später kamen Schriften wie die Bhagavad gita dazu oder vor rund 2.000 Jahren, das Yoga Sutra von Patanjali, eine Schrift, die heute viele Yoga-Stile beeinflusst.
Ursprünglich war Yoga eine spirituelle Praxis, die den Geist zur Ruhe bringen sollte, um Selbsterkenntnis zu ermöglichen. Damals spielten Körperhaltungen (Asanas) noch eine viel kleinere Rolle als heute.
Wichtige Schriften wie die Yoga Sutras von Patanjali, die Bhagavad Gita und die Upanishaden beschreiben Yoga als Lebensweg – mit ethischen Prinzipien, Meditation, Atemübungen und Achtsamkeit.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Yoga immer weiterentwickelt. Heute verbinden viele Menschen die alte Weisheit mit modernen Ansätzen. Für uns von YogaMeHome ist Yoga ‚lebendig‘, denn Yoga heute verbindet auf perfekte Weise Tradition und Moderne: Yoga passt sich dir an. Das geht jedoch nur, wenn wir Yoga in unser Leben lassen - und zwar ganz individuell - jeder für sich, auf eigene Art, in eigenem Tempo.
Neben den klassischen Texten gibt es mittlerweile viele großartige moderne Bücher, die Yoga verständlich und lebensnah erklären.
Wie viel Spiritualität du im Yoga findest, liegt ganz an dir. Wenn du sie suchst, findet sie dich. Wenn du einfach nur beweglicher, ruhiger und gesünder werden möchtest, ist das ein ganz hervorragendes Ziel.
Fazit: Warum lohnt sich Yoga für Anfänger:innen besonders?
Weil du etwas für dich tust. Weil du atmest, spürst, loslässt. Weil du merkst: Ich bin nicht allein. Ich kann mich selbst wieder besser fühlen.
Wir bei YogaMeHome begleiten dich gern dabei. Mit Herz, mit Erfahrung, mit einer klaren Struktur. Deine Reise beginnt heute. Ganz in deinem Tempo. Auf deiner Matte.
Namasté
Philipp
Gründer von YogaMeHome
Jetzt 7 Tage testen
Über 1.200 Yoga-Videos für 7 Tage kostenlos & unverbindlich ausprobieren – keine Kündigung notwendig. Gib einfach Deine E-Mail-Adresse ein, wähle ein Passwort und schon geht`s los: