Mit Balance zum Glück
Tag 17
Eine der bedeutendsten Ideen des Yoga Sutra ist der Vers 2.46
sthira sukham asanam
Übersetzt bedeutet das so viel wie: Eine Asana sollte sowohl stabil und kraftvoll, als auch mit Freude und Leichtigkeit ausgeführt werden. Ursprünglich war damit lediglich der Meditationssitz gemeint, heute übertragen wir das auf die gesamte Asana-Praxis und, das ist das Spannende, wir können es auf unser gesamtes Leben übertragen.
Denn, dieses Sutra gilt nicht nur für die Körperhaltung, sondern auch für jede Geisteshaltung. Mit anderen Worten geht es dabei um die Frage nach dem richtigen Maß. Was ist zu viel, was zu wenig, ab wann ist etwas genug?
Auf diese Fragen gibt es selten eine absolute Antwort. Was in der einen Situation zu wenig ist, kann in der nächsten bereits zu viel oder gerade richtig sein. Es geht also vielmehr darum, entlang einer - über den Daumen gepeilten - Linie, ein Gleichgewicht für uns zu finden. Ein Gleichgewicht ist dann hergestellt, wenn Du Dich mit etwas gut fühlst. Ja, unsere Gefühle sind ein unglaublich praktischer Kompass, um unser individuelles richtiges Maß zu erkennen. (siehe die heutige Klasse von Victoria unten) Dieses Maß kann bei jedem anders aussehen. Wir sind schließlich und zum Glück ja alle verschieden. Deshalb soll die heutige Aufgabe für uns alle lauten:

sthira sukham im Alltag leben
Die Forschung weiß: Glückliche Menschen achten auf eine gute Balance. Balance zwischen Anspannung und Entspannung, zwischen Gesellschaft und Alleinsein, zwischen Geben und Nehmen, zwischen …
Frage Dich also heute, wo in Deinem Leben möchtest Du mehr auf Deine Balance achten?
Deine Video-Vorschläge für heute
Dem inneren Ton lauschen - eine Meditation mit Jana
Dauer: 10 Min
Level: 2
Schwitzfaktor: 0
Gefühle - Fluch oder Segen mit Victoria
Dauer: 36 Min.
Level: 2
Schwitzfaktor: 40
Das erwartet Dich morgen