Dauer
6 Wochen
Inhalt
33 Videos | 7 Live-Meetings | Teilnahme-Zertifikat
Geeignet für
alle Level

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Yoga Sutra von Patanjali

Yoga Sutra von Patanjali
Online-Kurs in Yoga-Philosophie

Das Yoga-Sutra von Patanjali beschreibt einen Weg in die innere Freiheit.

Es gilt als eines der Hauptwerke der bekannten Yoga-Philosophien und sein Inhalt ist bis heute hochaktuell. Es zeigt uns, wie wir uns von selbstverursachtem Frust und unnötigem Leid befreien und unser Leben mit mehr Leichtigkeit führen können.

Für wen ist dieser Online-Kurs gemacht?

Dieser Online-Kurs ist für alle Yogi:nis, die sich für Yoga-Philosophie interessieren. Egal, ob Anfänger:in oder bereits fortgeschritten.

Darüber hinaus eignet sich dieser Kurs auch als Fortbildung für Yogalehrer:innen, um ihren Unterricht mit mehr Hintergrundwissen anzureichern. Am Ende erhältst Du ein Teilnahme-Zertifikat.

Wer leitet diesen Kurs?

Deine Lehrerin ist Stephanie Schönberger. Sie ist Buchautorin und Leiterin einer Yogalehrerausbildung mit Schwerpunkt Yoga-Philosophie und Dozentin für Yoga-Philsosophie in verschiedenen Ausbildungsschulen. Ein ausführliches Profil und ein Interview mit Stephanie kannst Du Dir hier anschauen. Interview

Was beinhaltet dieser Yoga-Sutra-Kurs?

In diesem Kurs erwarten Dich:

  • 33 Video-Vorträge, on-demand
  • 7 Live-Termine, online
  • Aufzeichnung der Live-Termine, falls Du mal einen verpasst
  • Zahlreiche PDFs zum Download
  • Wöchentliches Wissens-Quiz
  • Großes Abschluss-Quiz mit Teilnahme-Zertifikat
  • Viel Inspiration, um Yoga-Philosophie in Deinen Alltag zu integrieren
  • Du bekommst lebenslangen Zugang zu allen Inhalten

Warum lohnt sich eine Teilnahme?

Yoga ohne Philosophie ist wie Schwimmen ohne Wasser. Dieser Kurs bietet Dir deshalb die Möglichkeit, tiefer in Dein Yoga einzutauchen.

  • Du wirst eine neue, umfangreichere Sichtweise auf Yoga bekommen. 
  • Als Lehrer:in wirst Du in der Lage sein, souveräner zu unterrichten und Deinen Unterricht mit philosophischem Wissen noch tiefgehender werden zu lassen.
  • Deine eigene Praxis wird sich vertiefen.
  • Der Kurs räumt auch mit vielen Missverständnissen und Mythen auf, die rund um das Yoga-Sutra erzählt werden.
  • Du wirst die wichtigsten Sanskrit-Begriffe und ihre Bedeutung kennenlernen und verstehen.
  • Du wirst Eintauchen in die Gedankenwelt indischer Gelehrter und Erlösungssuchender. In eine Gedankenwelt und Weltsicht, die über 2000 Jahre alt ist – und heute noch immer Gültigkeit hat.
  • Du bekommst Tipps und Übungen, wie du das alte Wissen in den Alltag integrieren kannst und ganz nebenbei,
  • Du erfährst, was der Sinn des Lebens im Verständnis der alten Yogis und Gelehrten ist.

Und das ist vielleicht die wichtigste Botschaft: Keine Angst vor alten Texten! Dieser Kurs macht Dir die Weisheit der alten Schriften zugänglich. Und wenn Du Dich darauf einlässt, kann diese Weisheit auch Dein Leben zum Guten beeinflussen.

Wie läuft dieser Kurs ab?

Am 14. Juni 2023 beginnen wir gemeinsam in der Gruppe. Der Kurs dauert 6 Wochen und endet somit am 25. Juli.

Die Inhalte werden ab dem 14. Juni wochenweise frei geschaltet. So kannst Du jede Woche ganz nach Deinem eigenen Tempo gestalten. Du solltest pro Woche ca. 2-3 Stunden einplanen.

Am 14. Juni und am Ende jeder Woche treffen wir uns alle online, um Eure Fragen im direkten Gespräch zu klären. Hier triffst Du nicht nur Deine Lehrerin Stephanie Schönberger sondern auch alle Deine Mityogi:nis - denn gemeinsam macht es einfach mehr Freude Neues zu lernen. 

Dein neues Wissen kannst Du mit einem wöchentlichen Quiz überprüfen und am Ende gibt es ein großes Abschluss-Quiz. Natürlich erhältst Du auch ein Teilnahme-Zertifikat.

Nach Ende dieses Kurses steht Dir der Inhalt lebenslang zur Verfügung, auch wenn Du keine dauerhafte Mitgliedschaft bei uns haben solltest.

Wie kann ich teilnehmen?

Dies ist ein ProgrammPlus+ und nicht automatisch in einer Mitgliedschaft enthalten. Durch den Kauf erhältst Du lebenslangen Zugang zu diesem Programm - unabhängig von einer Mitgliedschaft bei uns. Eine Mitgliedschaft lohnt sich aber dennoch, denn Mitglieder von YogaMeHome.org erhalten den Kurs günstiger. Der erste Tag ist zum Schnuppern für alle kostenlos.

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Was ist das Yogasutra?
Willkommen zur ersten Einheit

Schön, dass Du Dir Zeit nimmst.

Lass uns mit einem Quiz beginnen. Du hast ja sicherlich schon mal von Patanjali und dem Yoga Sutra gehört. Aber was weißt Du wirklich darüber? Mach das Quiz und finde es heraus.

Übrigens: im Laufe dieses Kurses wird es mehrere Quiz dieser Art geben und ganz am Ende erwartet Dich das große Abschluss-Quiz und Deine Teilnahmebestätigung für diesen Kurs.

Quiz Nr. 1

Bevor wir gleich zum ersten von insgesamt 33 Videos in diesem Kurs kommen, haben wir noch einen kleinen Tipp für Dich:

Merkblätter

Lade Dir dieses Merkblatt für die 1. Einheit runter. Darauf kannst Du Dir eigene Gedanken und Fragen notieren, die Du dann zu unserem 1. Live-Meeting am 14. Juni um 18:30 Uhr mitnehmen kannst. Das ist vielleicht jetzt, bei dieser allgemeinen Einführung, noch nicht notwendig. Später aber im Kurs, wenn es um philosophisch knackigere Fragen geht, kann das sehr hilfreich sein. Außerdem findest Du auf vielen Merkblättern kleine Aufgaben für Dein Yoga im Alltag. Sie wollen Dir helfen, die gelernte Philosophie auch im Leben anzuwenden.

Hier kannst Du das erste herunterladen:
Merkblatt Einheit 1
 

1. Video: Einführung in das Yoga Sutra

Live-Talks

Am 24. Mai um 19 Uhr ist Info-Abend für alle

Bevor wir mit dem Kurs starten, wird es vorab eine Art "Info-Abend" mit Stephanie geben. An diesem Abend kann jede:r teilnehmen! - auch dann, wenn Du weder eine Mitgliedschaft bei uns hast noch dieses Programm gekauft hast. Beim Info-Abend wir allgemein über das Yoga-Sutra und beantworten gerne Fragen zum Kurs.

Am 14. Juni um 19 Uhr ist der 1. Live-Talk für Kursteilnehmer:innen

Das ist also der Tag, an dem wir alle gemeinsam starten und das Programm frei geschaltet wird. Die Live-Talks sind als Q&A mit Stephanie gedacht. Du kannst also alle Deine Fragen mitnehmen und direkt mit Stephanie besprechen. Insgesamt treffen sich alle KursteilnehmerInnen 7x live. Falls Du mal einen Termin verpassen solltest, dann findest Du am Folgetag die Aufzeichnung im Programm online.

Der restliche Kursinhalt wird für alle Teilnehmer:innen am 14 Juni frei geschaltet.

Bis dahin kannst Du Dich schon mal mit unseren rund 1.000 restlichen Videos auf YogaMeHome austoben.

Alles Liebe,

Stephanie und die Homies

 

Einheit 2: Wer war Patanjali?

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 3: Aufbau des Yoga Sutra

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 4: Der Kommentar

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 5: Die Samkhya Philosophie

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 6: Das 1. Kapitel

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 7: Sutra 1.1 - 1.4

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 8: Sutra 1.2

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 9: Sutra 1.3 & 1.4

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 10: Yoga Sutra im Alltag

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 11: Die 5 Vrittis

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 12: Sutra 1.12 - 1.16

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 13: Sutra 1.17 - 1.18

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 14: Sutra 1.19 & 1.20

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 15: Sutra 1.23 - 1.29

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 16: Sutra 1.30 & 1.31

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 17: Sutra 1.32 - 1.39

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 18: Sutra 1.40 - 1.51

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 19: 2. Kapitel

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 20: Kriya Yoga

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 21: Sutra 2.3 - 2.11

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 22: Sutra 2.12 - 2.14

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 23: Sutra 2.15 - 2.17

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 24: Sutra 1.18 - 2.24

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 25: Sutra 2.28 - 2.55

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 26: Yamas

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 27: 5 Niyamas

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 28: Asana

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 29: Pranayama

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 30: Pratyahara
Rückzug der Sinne

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 31: 3. Kapitel
besondere Fähigkeiten

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 32: 4. Kapitel
Kaivalya Pada

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Einheit 33: Finale Grande
letzte Worte

Bitte schalte diese Einheit frei, indem Du eine der folgenden Optionen wählst:

Preis für Mitglieder: 349,00 €
Preis für Nicht-Mitglieder: 389,00 €
kostenlos für alle.

Inhalt
Einheit 1
Was is das Yoga Sutra?
Willkommen zur ersten Einheit
Eine Einleitung in das Yogasutra von Patanjali
Einheit 2
Wer war Patanjali?
Heute erfährst Du mehr über den Autor des Yoga Sutra
Einheit 3
Aufbau des Yoga Sutra
Heute lernst Du Dich im Yoga Sutra zurechtzufinden.
Einheit 4
Der Kommentar
Du lernst heute, warum der Kommentar zum Sutra so wichtig ist.
Einheit 5
Die Samkhya Philosophie
Du lernst heute welche Bedeutung die Samkhya Philosophie für den Yoga hat.
Einheit 6
Das 1. Kapitel
In diesem Video steigen wir in das 1. Kapitel ein.
Einheit 7
Sutra 1.1 - 1.4
Jetzt beginnt Yoga. Du lernst die ersten vier Sutren kennen und warum sie eine so große Bedeutung haben.
Einheit 8
Sutra 1.2
Das zweite Sutra beschreibt, warum "Ruhe im Kopf" so wichtig ist.
Einheit 9
Sutra 1.3 & 1.4
Du lernst wie diese beiden Sutren in Zusammenhang mit dem Sutra 1.2 stehen.
Einheit 10
Yoga Sutra im Alltag
Was bringt Dir das Gelernte für Deinen Alltag?
Einheit 11
Die 5 Vrittis
Vrittis sind Bewegungen des Geistes. Patanjali spricht von diesen 5 verschiedenen Vrittis.
Einheit 12
Sutra 1.12 - 1.16
Heute geht es darum, wie Du Deine Vrittis zur Ruhe bringen kannst.
Einheit 13
Sutra 1.17 - 1.18
In diesen Sutren erklärt Patanjali, in welche Meditationszustände die Yogini, der Yogi kommen kann.
Einheit 14
Sutra 1.19 & 1.20
In dieser Einheit sprechen wir über verschiedene Samadhi-Zustände und was Vertrauen damit zu tun hat.
Einheit 15
Sutra 1.23 - 1.29
Oh mein Gott. Patanjali spricht in diesen Sutren über Gott.
Einheit 16
Sutra 1.30 & 1.31
Heute erfährst Du, welche neun Hindernisse auf dem Weg des Yogis liegen können.
Einheit 17
Sutra 1.32 - 1.39
Heute geht es um Methoden, die den unkonzentrierten Geist zurück zu einem konzentrierten Geist zu führen.
Einheit 18
Sutra 1.40 - 1.51
Heute geht es nochmal um die letzten Schritte, die der Yogis gehen muss, um in den dauerhaften Zustand von Kaivalya, der Befreiung zu gelangen.
Einheit 19
2. Kapitel
Heute beginnen wir mit dem 2. Kapitel des Yoga Sutra, genannt Sadhana Pada.
Einheit 20
Kriya Yoga
Kriya Yoga besteht aus Tapas, Svadhyaya und Ishvara Pranidhana. Was es damit auf sich hat, erfährst Du heute.
Einheit 21
Sutra 2.3 - 2.11
In dieser Einheit schauen wir uns die 5 Klashas an. Klashas sind so etwas wie störende Kräfte, die uns davon abhalten, in unserer Mitte zu bleiben.
Einheit 22
Sutra 2.12 - 2.14
Heute geht es um den großen Begriff Karma. Also das Gesetz von Ursache und Wirkung.
Einheit 23
Sutra 2.15 - 2.17
Heute lernen wir etwas über Dukha, das Leid. Ein zentrales Thema in den indischen Philosophien.
Einheit 24
Sutra 1.18 - 2.24
Samyoga ist fälschlich angenommene Verbindung von Purusha (Bewusstsein) und Prakriti (Materie), die es für den Yoga aufzulösen gilt. Dafür benötigt er Viveka, das Unterscheidungsvermögen, um zwischen den beiden zu unterscheiden.
Einheit 25
Sutra 2.28 - 2.55
In der heutigen Einheit führen wir den Ashtanga Yoga ein, also den achtgliedrigen Pfad, den der Yogi lt. Patanjali gehen soll.
Einheit 26
Yamas
Heute besprechen wir die 5 Yamas, also den disziplinierten Umgang mit der Welt.
Einheit 27
5 Niyamas
Heute sprechen wir über die 5 Niyamas. Sie sind der 2. Teil des achtgliedrigen Pfades und handeln vom richtigen Umgang mit sich selbst.
Einheit 28
Asana
Die Asanas kennen wohl alle, die heute Yoga praktizieren. Aber was war ursprünglich lt. Patanjali damit gemeint? Das erfährst Du heute.
Einheit 29
Pranayama
Das vierte Glied des achtgliedrigen Pfades heißt Pranayama. Bei Patanjali sind damit 4 Atemphasen gemeint.
Einheit 30
Pratyahara
Rückzug der Sinne
Mit Pratyahara ist das 5. Glied des achtgliedrigen Pfades gemeint. Es geht darum, die Sinne zurück zu ziehen.
Einheit 31
3. Kapitel
besondere Fähigkeiten
Im 3. Kapitel geht es um die Sidhis, die besonderen Fähigkeiten, die der/die Praktizierende erlangen kann.
Einheit 32
4. Kapitel
Kaivalya Pada
Wir sind beim 4. und letzten Kapitel des Yoga Sutra angekommen, dem Kavalya Pada, dem Weg zur Freiheit.
Einheit 33
Finale Grande
letzte Worte
Erlaube mir ein paar Gedanken zum Abschluss. Warum macht es eigentlich Sinn, sich mit dem Yoga Sutra zu beschäftigen.
×
Zum Seitenanfang